Der Dokumentarfilm „Unnütze Esser. Lüneburg 1945“, den ich zusammen mit Moritz Jakobi konzeptionieren und schreiben durfte, ist ab sofort auf DVD im Vertrieb Lingua Video erhältlich. Der Film beleuchtet die Kinder-„Euthanasie“ im Dritten Reich, am Beispiel der Kinderfachabteilung Lüneburg. Ein eher unbekanntes Kapitel Nazi-Deutschlands, welches über das Ende des 2. Weltkriegs hinaus geht. Schwere Kost, absolut sehenswert.
Allgemein
News – Deutscher Genrefilm
The Solar Empire – Aufzug ins All erhält Drehbuchförderung von der FFHSH! Veronica Priefer, Jens-Florian Groß und meine Wenigkeit sind unglaublich glücklich und dankbar für das Vertrauen in dieses wundervolle Spielfilmprojekt. Young-Adult Fantasy aus Deutschland. BÄM!
http://www.ffhsh.de/de/news/2015/20151016_Die_Welt_als_Zuhause.php
W2027 – World of Tomorrow – Gewinnspiel
Die Glücksfee hat ihre Arbeit getan und die Gewinner des filmaffe.de -Gewinnspiels wurden gezogen. Ein Exemplar meines Debütromans ist auf dem Weg zu euch. Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für eure zahlreiche Beteiligung!
http://filmaffe.de/gewinnspiel-w2027-world-of-tomorrow-der-gewinner/
W2027 – World of Tomorrow
Gute Nachrichten für Freunde des gedruckten Wortes! Mein Science-Fiction Roman W2027 – World of Tomorrow ist ab jetzt auch als Taschenbuch erhältlich.
Hier geht’s direkt zum Buch:
News – Genrefilme aus Deutschland
Dunkler Wald läuft in der Nacht vom 05. auf den 06. August 2015 um 01.35 Uhr im mdr Fernsehen. Im Rahmen der Sendung Unicato werden einige kleine, aber feine Genrefilme gezeigt und Dunkler Wald kommt so zu seiner dritten TV-Ausstrahlung binnen eines Jahres.
http://www.mdr.de/unicato/augustsendung102.html
News – Genrefilme aus Deutschland
Mein Erstsemesterfilm Dunkler Wald läuft in der Nacht vom 27. auf den 28.06.2015 um 1:00 Uhr auf Tele 5, im Rahmen der Shocking Shorts. Mystery mit Sarah Maria Besgen und Oliver Franck. Für Fans des deutschen Genrefilms und für alle, die Interesse an guter Unterhaltung haben.
W2027 – World of Tomorrow
Es ist geschafft! Nach einer gefühlten Ewigkeit ist nun mein erstes eBook erschienen. W2027 – World of Tomorrow ist ab jetzt auf allen gängigen eBook-Plattformen zu erwerben und ich bin damit enorm happy. Mein erster Roman und das gesamte Story-Universum, welches darum entworfen wurde, ist ein echtes Herzensprojekt.
Worum es geht?
„W2027 – World of Tomorrow von Florian Wentsch ist eine packende, actionreiche Geschichte über Kassandra, eine junge Frau, die in der nahen Zukunft in einen Krieg zwischen Aliens und Menschen hineingezogen wird und zwischen die Fronten gerät. Ihre Sympathien scheinen klar verteilt, doch schon nach kurzer Zeit beginnt sie die Propaganda zu hinterfragen und muss sich entscheiden, auf welcher Seite sie wirklich steht. Ein Must-Read für Fans von „Die Tribute von Panem“ und „Die Bestimmung“.“
Die Geschichte von Kassandra Farkas bildet dabei den Auftakt zu einem transmedialen Story-Universum, welches ab jetzt stetig erweitert wird. Dazu demnächst mehr, aber jetzt erstmal viel Spaß mit meinem Debütroman!
Hier geht’s direkt zum Roman:
http://www.amazon.de/dp/B00ZFN1VNW/ref=tsm_1_fb_lk
Old School #1
Vom 19. bis 21. Juni 2015 werde ich an der Universität Bayreuth, meiner alten Wirkungsstätte, ein Drehbuchseminar halten. Grundlagen zu Narration, Dramaturgie und Dialog. Vielleicht kann ich alles an Hand von alten Dawson’s Creek Episoden erklären – bin sehr gespannt wie meine Studis das aufnehmen werden.
Festival News #3
Die Reise von RED DOGZ geht weiter! Das Odense International Film Festival hat meinen Abschlussfilm unter 3000 Einreichungen ausgewählt und in der Main Competition platziert. Das allein wäre schon ein Grund die Sektkorken knallen zu lassen, als kleiner Bonus rutscht der Siegerfilm dann auch noch auf die Shortlist der Academy Awards.
Für Fans und die es noch werden wollen, ein ziemlich guter Grund, um einen Besuch in Dänemark zu machen. Mange tak!
Festival News #2
Großartige Neuigkeiten! Dünnes Eis wurde auf dem 10th ÉCU – The European Independent Film Festival ausgezeichnet! Unsere Regisseurin Anne Chlosta erhielt den Award für Excellence in Women’s Filmmaking. Merci beaucoup!